1. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten.
2. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die
MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Aloys-Mennekes-Str. 1
57399 Kirchhundem
Tel. +49 (0) 27 23 / 41 – 1
Fax +49 (0) 27 23 / 41 – 2 14
E-Mail: e-post@MENNEKES.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
datenschutz@mennekes.de
(oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“)
3. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§2 Ihre Rechte
1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung und Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (https://www.ldi.nrw.de).
§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
§4 Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
1. Indem Sie sich bei einem Unternehmen der MENNEKES-Gruppe bewerben, stellen Sie dem Unternehmen Ihre persönlichen Daten über eine konkrete Bewerbung zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei auf den Systemen von MENNEKES, als auch auf den Systemen unseres Software-Partners Haufe-umantis AG gespeichert und verarbeitet. Dabei agiert die MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG als Verantwortlicher im Sinne des Artikels 4 Abs. 7 DS-GVO und die Haufe-umantis AG als Auftragsverarbeiter im Sinne des Artikels 28 DS-GVO.
2. Im Bewerbungsverfahren erheben wir zusätzlich zu denen in §3 genannten Informationen weitere Daten. Dazu gehören:
- Bewerberstammdaten (Anrede, Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift)
- Bewerbungsdaten (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen)
- Kommunikationsdaten (Telefonnummer, E-Mail Adresse, IP-Adresse)
3. Die Daten werden in der Bewerberdatenbank gespeichert und streng vertraulich behandelt. Zugriff auf die Daten haben Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Personalabteilung und die für die Personalauswahl verantwortlichen Mitarbeiter der Fachabteilungen der MENNEKES-Gruppe. Die personenbezogenen Daten werden an keine unbeteiligten Personen oder Unternehmen außerhalb der MENNEKES-Gruppe weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet, als hier dargestellt. Die Daten können für statistische Zwecke (z. B. Reporting) anonymisiert verwendet werden. Dabei sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich. Die sichere Übertragung und Aufbewahrung der Daten wird gewährleistet.
Die ordnungsgemäße Löschung der Bewerberdaten erfolgt nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens bzw. nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen, soweit keine explizite Einwilligung für die längerfristige Speicherung gegeben wurde. Sofern aus der Bewerbung eine Anstellung bei MENNEKES erfolgt, werden die personenbezogenen Daten, oder allenfalls ein Auszug davon, zur Personalakte hinzugefügt.
4. Die Einwilligung zur Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO gilt grundsätzlich nur bei Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO nur zulässig, wenn eine erziehungsberechtigte Person die Verantwortung für diese Einwilligung trägt bzw. der Einwilligung zustimmt. Es wird daher vorausgesetzt, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei Minderjährigen unter 16 Jahren mit dem Einverständnis der Erziehungsberechtigten begründet ist. Diese Voraussetzung gründet darauf, dass es im Sinne des Bewerbers sowie der Erziehungsberechtigten ist, dass ein Bewerbungsprozess erfolgen kann. Die Rechtsgrundlage hier ist Art. 6 Abs. 1 lit. f.
§5 Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Geschäftsbeziehung
1. Sofern Sie uns Ihre Daten zur Erfüllung eines (Vor-)Vertrages oder aus marketingtechnischen Gründen zur Verfügung gestellt haben, werden weitere personenbezogene Daten gespeichert. Dazu können, je nach Anwendungsfall, folgende Datenkategorien gehören:
- Personenstammdaten (z. B. Name, Anrede, Titel)Kommunikationsdaten (z. B. Telefon, E-Mail, Anschriften)
- Kommunikationsdaten (z. B. Telefon, E-Mail, Anschriften)
- Vertragsdaten (z. B. Vertragsdetails, Leistungen, Kundennr., Zahlungsziele, Bankverbindung)
- Kundenhistorie (z. B. E-Mails, Dokumente, Anruf-/Gesprächsprotokolle, Fragebögen, Vertragsabrechnung- und Zahlungsdaten)
- Planungs- und Steuerungsdaten (z. B. Bearbeitungsstatus, zu erledigende Aufgaben)
- Auskunftsangaben (von Dritten, z. B. Auskunfteien, oder aus öffentlichen Verzeichnissen)
3. Die Kategorien der zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Vertragsdurchsetzung verarbeitet und gespeichert. Sie werden gemäß der geltenden rechtlichen Pflichten aufbewahrt.
4. Die Verarbeitung der aufgeführten Datenarten erfolgt ausschließlich aufgrund rechtlicher Legitimation der unter §9 aufgeführten Rechtsgrundlagen.
§6 Kontaktaufnahme über die Website
1. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Sofern Ihre Anfrage dies bedingt und die Beantwortung damit in Ihrem Interesse liegt oder Sie eine ausdrückliche Einwilligung dafür gegeben haben, leiten wir Ihre Anfrage zusammen mit Ihren Angaben an unsere MENNEKES-Tochtergesellschaften, auch in anderen Ländern, weiter (gem. Art. 49 Abs. 1 DS-GVO). Sofern die Anfrage dies bedingt und vom Benutzer vorab ausgewählt, können einzelne Anfragen auch an Partnerunternehmen von MENNEKES weitergeleitet werden. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2. Es wird darauf hingewiesen, dass E-Mails auf einem unverschlüsselten Übertragungsweg möglicherweise unbefugt und unbemerkt gelesen sowie verändert werden können, sofern keine Verschlüsselungstechnik gewählt wurde. MENNEKES setzt weiterhin Spam-Filter gegen unerwünschte Werbung ein, die in Ausnahmefällen auch normale E-Mails fälschlicherweise abweisen können. E-Mails, die Viren/Malware enthalten, werden ebenfalls vor der Zustellung blockiert.
§7 Datenübertragung in andere Länder
In der Regel findet keine Übermittlung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittstaaten) statt, soweit es nicht gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerrechtliche Meldepflichten) oder Sie MENNEKES dazu eine Einwilligung erteilt haben bzw. es aufgrund der Art der Anfrage im Interesse des Betroffenen ist. Innerhalb der MENNEKES Gruppe kann eine Weitergabe personenbezogener Daten stattfinden, soweit dies für die Ausübung der Tätigkeiten erforderlich ist. Die Übermittlung personenbezogener Daten gilt insbesondere für die ausländischen Niederlassungen nach Deutschland. Soweit eine Weitergabe bspw. in die Schweiz oder in die USA stattfindet, ist diese Übermittlung mit Art. 44 ff. DS-GVO und entsprechenden Regularien legitimiert.
§8 Newsletter
1.Sie haben die Möglichkeit, sich für den Erhalt unseres Newsletters zu registrieren. Dafür ist die Mitteilung der E-Mail Adresse zwingend erforderlich. Optionale Angaben, wie beispielsweise die Bekanntgabe des vollständigen Namens dienen lediglich der Optimierung des Dienstes. Sie können den Newsletter jederzeit über den in der E-Mail bereitgestellten Abmeldelink abbestellen. Für die Anmeldung zum Newsletter wird das Double-Opt-In-Verfahren genutzt, um Ihre E-Mail Adresse zu verifizieren und gleichzeitig zu prüfen, ob Sie auch mit dem Newsletter einverstanden sind.
2. Sofern der Nutzer zuvor ausdrücklich eingewilligt hat, kann ein personenbezogenes Newsletter-Tracking eingesetzt werden. Bei der Auslieferung des Newsletters kann MENNEKES bestimmte Daten des Empfängers erfassen, zum Beispiel den Zeitpunkt des Abrufs, die IP-Adresse oder Angaben zum genutzten E-Mail-Programm (Client). Dadurch können statistische Auswertungen erstellt sowie der Erfolg oder Misserfolg von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Auch können mithilfe des personenbezogenen Trackings maßgeschneiderte Newsletter an die Bedürfnisse des Empfängers gesendet werden. Der Name der Bilddatei wird für jeden Mailempfänger individualisiert, indem eine eindeutige ID angehängt wird. MENNEKES merkt sich dabei, zu welcher E-Mail-Adresse welche ID gehört und kann so bei einem Abruf des Bildes ermitteln, welcher Newsletter-Empfänger gerade die E-Mail geöffnet hat. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, das personenbezogene Tracking als auch das nicht personenbezogene Newsletter-Tracking zu widerrufen. Bei Abmeldung des personenbezogenen Trackings wird der generelle Newsletter weiterhin versandt. Eine komplette Newsletter-Abmeldung gilt dabei automatisch als Widerruf für sämtliche Newsletter-Arten. Die Widerrufsmöglichkeiten werden zusätzlich am Ende jedes Newsletters aufgeführt.
§9 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit nicht zuvor abweichend dargestellt, verarbeiten wir die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, sofern wir die dafür notwendige Einwilligung für den Verarbeitungszweck erhalten haben. Sofern die personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder Vorvertrages dienen, verarbeiten wir die Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Sind wir rechtlich zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verpflichtet (bspw. steuerlich relevanter Pflichten), verarbeiten wir die Daten gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO. Die Verarbeitung kann aber auch aus einem berechtigten Interesse von MENNEKES resultieren, hierbei ist die Rechtsgrundlage Artikels 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Berechtigte Interessen sind u.a. die Aufrechterhaltung unserer Geschäftsfähigkeit sowie das Wohlergehen all unserer Mitarbeiter sowie unserer Gesellschafter.
§10 Cookies
Name des Cookie | Anwendung | Zweck der Verarbeitung | Art | Dauer |
CGISESSID | Umantis | Erkennen der Nutzer-Session und Wiederherstellung des Zustandes (eingeloggt, Sprache, …) | Transient | Browsersitzung |
CompanyID | Umantis | ID des Unternehmens | Transient | Browsersitzung |
ExternalDesignID | Umantis | Design-ID zur Darstellung der Oberfläche | Transient | Browsersitzung |
cookietest | Umantis | Test-Cookie | Persistent | |
language | Umantis | ID zur Benutzersprache | Transient | Browsersitzung |
tracking_id | Umantis | Wird genutzt, um festzustellen, von wo der Benutzer auf die Stelle aufmerksam wurde | Permanent | 2 Tage |
1. Zusätzlich zu den genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet / gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns) bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Die zuvor genannten Cookies werden direkt bei dem ersten Besuch unserer Website gespeichert. Weitere Cookies, bspw. im Zusammenhang mit YouTube-Videos, werden gespeichert, wenn Sie die Videos abspielen.
2. Die Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies
- Persistente Cookies
§11 Externe Links
Die Website enthält auch externe Links zu anderen Websites, auf deren Inhalt MENNEKES keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann MENNEKES für diese Inhalte keine Gewähr übernehmen. Auch ist der jeweilige Anbieter für die bereitgestellten Informationen verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird MENNEKES diesen Link umgehend entfernen.
Stand: 08/2018
Aloys-Mennekes-Straße 1
57399 Kirchhundem